|
reizender 4-schübiger Brotschrank aus dem Biedermeier um 1840
Nr. Brot015 / Maße 141 x 97 x 43 (H/B/T in cm)
Diesen Artikel jetzt anfragen
Jetzt Besichtigungstermin anfragen
|
Brotschrank aus massivem Weichholz.
Epoche: Biedermeier
Jahrgang: ca. 1840
Holzart: Kiefer
Zustand: wohnfertig restauriert
(gelaugt, geschliffen und gewachst)
Verwendung als: Vorratsschrank, Geschirrschrank
Maße:
Höhe max. 141 cm
Breite max. 97 cm
Tiefe max. 43 cm
Innentiefe max. 34 cm
_______________
Preis: 810,-- Euro
Möbel Nr. Brot015
_______________
Der Brotschrank wurde komplett restauriert und mit einem hochwertigen Wachs versiegelt.
Das Möbel stammt aus der Biedermeierzeit.
Hinter der verschließbaren Tür sind zwei Einlegeböden vorhanden.
Die Belüftungsrosette in der Türfüllung verleiht diesem Brotschrank einen ganz besondern Charme.
Die vier Schubladen werden komplett mit der Türanschlagseiste verriegelt. Die Schubladen sind mit schönen Porzellanknöpfen verziert und bieten viel Stauraum. Die typische Bauweise zeichnet einen Brotschrank auf den ersten Blick aus; (siehe auch "Die Geschichte des Brotschrankes" in dieser Rubrik).
Im vorderen Bereich steht der Brotschrank auf Kugelfüssen.
_______________
Sie erreichen uns telefonisch unter 0179/ 59 62 478.
____________________________
Im Folgenden finden Sie ergänzende Informationen zur Herkunft und den charakteristischen Merkmalen eines antiken Brotschrankes:
Der Brotschrank ist ein traditionelles Küchenmöbel, das bereits um 1400 existierte und vom 18. bis 20. Jahrhundert in nahezu jedem Haushalt zu finden war. Auch unter Bezeichnungen wie "Brotschapp", "Brotspind", "Milchschrank", "Brotköthe" oder "Hungerschrank" bekannt, diente er hauptsächlich der Aufbewahrung von Brot und Backwaren, insbesondere in ländlichen Gegenden, wo meist nur einmal pro Woche gebacken wurde.
Brotschränke gab es in verschiedenen Bauweisen - mit einer oder zwei Türen, mehreren Schubladen und oft mit Belünftungslöchern in Türen oder Rückwänden, die mit Gittern oder Blechen abgedeckt waren. Diese Konstruktion sorgte für ein optimales Klima und verhinderte, dass Lebensmittel zu schnell verdarben.
Da Brot als wertvolles Grundnahrungsmittel galt, wurde der Brotschrank oft abgeschlossen. Die Haushaltsvorsteherin verwahrte den Schlüssel, um unbefugten Zugriff - insbesondere durch das Gesinde - zu verhindertn. Bei bestimmten Modellen verriegelte die Tür gleichzeitig alle Schubladen mit der Türanschlagsleiste.
Auch in der Sprache fand der Brotschrank seinen Platz: Die Redensart "Man sollte über seinen Brotschrank hinausdenken" bedeutete einst, sich nicht nur um das eigene leibliche Wohl zu kümmern - eine Redewendung, die heute kaum noch gebräuchlich ist.
In der modernen Zeit dient der Brotschrank nicht mehr zu Lebensmittelaufbewahrung, sondern erlebt als stilvolles Vintage-Möbel ein Comeback. Er wird vielseitig genutzt, etwa als Beistellschrank im Arbeitszimmer, Wäscheschrank im Schlafzimmer Spielzeugschrank im Kinderzeimmer, Schuhschank im Eingangsbereich oder als dekoratives Stauraummöbel in anderen Wohnbereichen.
|
.JPG) |
.JPG) |
.JPG) |
.JPG) |
.JPG) |
.JPG) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Alte möbel, antik, antike Möbel, Antiquitäten Möbel, Antiquitäten Gründerzeit, Antiquitäten Jugendstil, Antiquitäten Barock, Antiquitäten Biedermeier, Antiquitäten Art Deco, gebrauchte Möbel, Bauernmöbel, Antikmöbel, restaurierte möbel, restaurierte Antiquitäten, Weichholz massiv, aufgearbeitet, wohnfertig, gewachst, ökologisch restauriert, fachmännisch restauriert, keine Retro möbel, keine Landhausstilmöbel, Bienenwachs, nachhaltige Möbel, aktiver Beitrag zum Umweltschutz, generationsübergreifend, antike möbel sind nachhaltige möbel, antike möbel sind CO2 neutral, Antiquitäten Händler, Antiquitäten Schleswig-Holstein, Antiquitäten Hamburg, Antiquitäten Niedersachsen, Antiquitäten Kiel, Antiquitäten Norderstedt, Antiquitäten Bremen, Antiquitäten Hannover, Antiquitäten Berlin, Antiquitäten Frankfurt, Antiquitäten M?nchen, Antiquitäten Köln, Antiquitäten Stuttgart, Antiquitäten Düsseldorf, Antiquitäten Dortmund, Antiquitäten Essen, Antiquitäten Leipzig, Antiquitäten Dresden, Antiquitäten Schwerin, Antiquitäten Rostock, Antiquitäten aus Dänemark, Roskilde-Schrank, Kopenhagen-Schrank, Schrank mit Kopenhagener Dach, Kommode mit Kopenhagener Dach, Barock möbel, Biedermeier möbel, Jugendstil Möbel, Louis Philippe Möbel, Gründerzeit Möbel, Massiv Möbel aus Kiefer, bundesweite Lieferung, Schrank, Kleiderschrank, Schrank mit Bügeltiefe, Zerleger, zerlegbarer Kleiderschrank, Kleiderschrank mit Schubladen, Dielenschrank, Weichholzschrank, Biedermeierschrank, Jugendstilschrank, Gründerzeitschrank, Garderobe, Garderobenschrank, Brandschrank, Spiegelschrank, Hutablage, Vorratsschrank, Bauernschrank, Wäscheschrank, Kiefernschrank, Kiefermöbel, massive Möbel aus Kiefer, gebrauchte Möbel aus Kiefer, Buche, Eiche, Fichte, kein shabby chic, kein Landhausstil, Bauernmöbel, zerlegbarer alter Schrank, Bücherschrank, Buffet, Küchenschrank, Anrichte, Vitrine, 3-seiten-verglaste Vitrine, Sammlervitrine, Geschirrschrank, Brotschrank, Schuhschrank, Aktenschrank, Vertiko, Highboard, Lowboard, Sideboard, Wohnzimmerschrank, TV-Schrank, Wohnzimmermöbel, Massivholz, Tisch und Stühle, Gründerzeit Tisch, Biedermeier Tisch, Ausziehtisch, Esstisch, Bauerntisch, Küchentisch, Gesindetisch, Arbeitstisch, Beistelltisch, Armlehnstuhl, Küchenstühle, 6er Satz Stühle, Gründerzeitstühle, Biedermeiersofa, Loriot Sofa, Jugendstilsofa, Armlehnsessel, Ohrensessel, Omasessel, Armlehnstuhl, Schreibtischstuhl, Eckstuhl, Bank, Truhenbank, große Bank, Bauernbank, Küchenbank, Schreibtisch, Seeländer, Schreibsekretär, Sekretär, Biedermeiersekretär, Geheimfach, Aufsatzsekretär, Schrägklappensekretär, Schubladensekretär, Kommodensekretär, Regal, Bücherregal, Schuhregal, Eckschrank, Kommode, Anrichte, Schubladen, Waschkommode, Wickelaufsatz für antike Kommode, Gründerzeitkommode, Jugendstilkommode, Weichholzkommode, Halbschrank, Bauerntruhe, Runddeckeltruhe, Flachdeckeltruhe, Reisetruhe, Aufbewahrung für Bettwäsche, Aussteuertruhe, Truhe als Bar, Nachtschrank, Nachttisch, Nachtkonsole, Pärchen-Nachtschrank, Nachtschrank aus Kiefer, Bett, Bauernbett, altes Bett, Kinderbett, Wiege, Blumensäule, Fußhocker